Kinderkonsum am dienstag im zug
was wollen heutzutage kinder
modernes handy
playstation 1 & 2
gameboy
laptop
tv
markenklamotten im trend /sommer/winter
spielzeug (brettspiele, kartenspiele, ect)
sport (ausrüstung)
fahrrad
dvds, videos
dazugehörige computergames
ein hase sitzt im feld und schaut mit hochgestreckten kopf dem zug hinterher. mit leicht angewinkelten ohren. der bierkonsum und zeitungumblätter-geräusche steigen je näher der zug an den pott ranfährt. ich fürchte mich. im pott war ich das letzte mal vor 2 jahren. im hotel mit einer kommilitonin. ihr diplom-thema war elektro-auto und der hersteller im pott gab uns bereitwillig ein interview und geheime informationen. dabei kam heraus, dass die elektrobetriebenen motoren schon seit den anfängen der automobil-industrie bestehen, aber aufgrund der öl-konzerne die umweltfreundliche wirtschaft niederdrücken.
mein gehirn fühlt sich von elektromagnetischen wellen durchsiebt. im zugabteil raucher plus handynutzung. soeben lese ich in einer zeitschrift, die ich kurz vor meiner abfahrt noch in meinem lieblingskiosk gefunden habe, namens "dummy - thema verbrechen", dass kinder unter 16 jahren keine handys besitzen sollten, da ihre kindergehirne eine dünnere schädeldecke haben. welch eine dramatik für die neuen hi-phones, die in hellrosa und babyblau hergestellt werden. jeweils mit einem an- und abhebeknopf für 9jährige versehen.
hallo konsumwelt. war es nicht schon in unserer jugend genug? aufgrung meiner thematik beim werbekongress nun doch endlich kinder in die welt zu setzen, ist mir bei der aufrechnung der gesamten konsumlasten, die ein kind (und ich) heutzutage benötigen, die laune auf kids vergangen. vorerst möchte ich mich selbst verwöhnen mit allerlei schnick-schnack. wild durch die welt reisen, einen regisseur in london ehelichen und danach einen künstler in nyc. letzendlich will ich den diamant-händler in paris, der zufällig auch noch architekt ist (und somit auch lampen aufhängen kann) und werde mit ihm in dem kleinen haus mit pool an der küste leben und lieben und gestalten.
und karriere? natürlich. nein, ich will keine mami werden. wenn es mit der karriere vereinbar wär, ja, gerne doch. aber so?! kein mann. in sicht. sogar gar keine lust auf radfahrende, bergkletternde männer mit erweiterbarer intoleranz gegenüber meinem outfit.
also die richtigen männer..wo sind die? die echten kerle mit hirn und herz, stil und humor. mit den optischen tendenzen, die mich in 5minütigen abständen in ohnmacht fallen lassen?!
aber das thema sind die kinder. deren zellen und deswegen erbgut mit 127 energieblitzen pro sekunde am handy zerstört werden.
vielleicht hatte mein spiessiger anwalt doch recht jede nacht sein handy am anderen ende der wohnung zu platzieren, natürlich ausgeschaltet und alle stecker und stromkabel gezogen. mein ehemaliger anwalt wird eines tages mit perfekter hirnstruktur aufwachen. im gegensatz zu mir und meinem ignoranten energieblitz-umfeld. ob sein gehirn dadurch eine schnellere synapsenfähigkeit zulässt ist zur zeit auszuschliessen. ein blick in sein gepflegt und jeden tag abgestaubtes buchregal. das reicht. neben moby dick (sehr wertvolle welt-literatur. oh gott!) und harry potter (ich muss gehen!) finden wir dort natürlich alle recht und grundgesetz-strafgesetz-bücher - von seinem studium, daneben einige klassiker, ein porschebuch und ein naturwissenschaftliches aus der 5. klasse. alles gut erhalten. deswegen wird er mir auch nie eins leihen, sagt er. weil meine bücher eben benutzt werden- ich les sie und trag sie durch die wohnung, lass sie dann bei einem genialen einfall fallen oder schmeiss sie in die ecke, um sofort zur nächsten leinwand zu sprinten und meine malerischen acryl-künste zu verewigen.
spontanität zählt immer noch. flexibel bis zum letzten tropfen gehirnflüssigket. natürlich ist ein geregeltes lebenskonzept ein interessanter gedanke, der auch mir immer wieder durch den kopf schwirrt und ja, auch einleuchtet. deswegen will ich bitte keine muttersöhnchen mehr, keine pds-wähler, keine lügner und betrüger, langweiler, zuhause-hocker, "ich hab doch noch 2 kinder", oder "ich bin doch verheiratet"-männer.
das leben war mit 14 noch so einfach, wo der angeschwärmte junge nichts weiter tun musste als die richtigen platten auf dem plattenteller zu drehen. vielleicht noch rauchen und mal ein konzert gehen. aber das war schon trumpf!
wenn wir jetzt noch einen dirigenten im abteil hätten könnten wir mit allen handy-besitern ein orchester bilden. polyphone und mein akustisches handy-klingeln vermischen sich zu etwas, dass sogar raum für interaktion und installation lässt. das nächste kunstprojekt kann kommen. trotz pott. das konzept steht.
meine liebe schwester schreibt mir in 1stündigen abständen sms. sie fragt was sie einkaufen soll. ich bestellt bei ihr und freu mich auf später. dann schauen wir fussball in einer tonhalle. wenn das wetter gut ist. ich unter düsseldorfern. morgen dann der gewagte auftritt auf der messe.
oh mein gott. es ist 16:23 und der zug erreicht nach über 3 stunden fahrt bochum. ganz klar wer hier aussteigt: der rülpsende flaschentrinker hinter mir, der lungenraushustende ungepflegte und die klassenfahrt, die prollig über brieftauben-haschisch-schmuggel über amsterdam debatiert.
ich fühle mich sichtlich unwohl und überlege, ob die fahrt nach ffm genauso verlaufen wäre.
bochum. bahnhof einfahrt.
trostlose idylle in grau. einige gelbe blümchen spriesen aus dem asphalt. so ungefähr 1 meter hoch. hier aussteigen ist genauso gefährlich wie an der konsti- nur mit einer gewissen wellblechatmosphäre.
das mädchen in meinem raucherabteil ist 14. der neben ihr 18 und hat die 8. klasse abgebrochen erzählt er einem anderen rauchenden knirps.
ich will endlich meine kopfhörer finden.
jetzt erzählen sie über eiter im auge.
ich will endlich da sein, bitte.
das beste ist das gespräch über schulzeugnisse. alles 6en hat der, der in der 8. klasse abgebrochen hat. in der türkei wären das aber alles einsen. beruhigt er sich. darauf dreht sich der türke mit extravaganten polyphonen tönen entrüstet um.
modernes handy
playstation 1 & 2
gameboy
laptop
tv
markenklamotten im trend /sommer/winter
spielzeug (brettspiele, kartenspiele, ect)
sport (ausrüstung)
fahrrad
dvds, videos
dazugehörige computergames
ein hase sitzt im feld und schaut mit hochgestreckten kopf dem zug hinterher. mit leicht angewinkelten ohren. der bierkonsum und zeitungumblätter-geräusche steigen je näher der zug an den pott ranfährt. ich fürchte mich. im pott war ich das letzte mal vor 2 jahren. im hotel mit einer kommilitonin. ihr diplom-thema war elektro-auto und der hersteller im pott gab uns bereitwillig ein interview und geheime informationen. dabei kam heraus, dass die elektrobetriebenen motoren schon seit den anfängen der automobil-industrie bestehen, aber aufgrund der öl-konzerne die umweltfreundliche wirtschaft niederdrücken.
mein gehirn fühlt sich von elektromagnetischen wellen durchsiebt. im zugabteil raucher plus handynutzung. soeben lese ich in einer zeitschrift, die ich kurz vor meiner abfahrt noch in meinem lieblingskiosk gefunden habe, namens "dummy - thema verbrechen", dass kinder unter 16 jahren keine handys besitzen sollten, da ihre kindergehirne eine dünnere schädeldecke haben. welch eine dramatik für die neuen hi-phones, die in hellrosa und babyblau hergestellt werden. jeweils mit einem an- und abhebeknopf für 9jährige versehen.
hallo konsumwelt. war es nicht schon in unserer jugend genug? aufgrung meiner thematik beim werbekongress nun doch endlich kinder in die welt zu setzen, ist mir bei der aufrechnung der gesamten konsumlasten, die ein kind (und ich) heutzutage benötigen, die laune auf kids vergangen. vorerst möchte ich mich selbst verwöhnen mit allerlei schnick-schnack. wild durch die welt reisen, einen regisseur in london ehelichen und danach einen künstler in nyc. letzendlich will ich den diamant-händler in paris, der zufällig auch noch architekt ist (und somit auch lampen aufhängen kann) und werde mit ihm in dem kleinen haus mit pool an der küste leben und lieben und gestalten.
und karriere? natürlich. nein, ich will keine mami werden. wenn es mit der karriere vereinbar wär, ja, gerne doch. aber so?! kein mann. in sicht. sogar gar keine lust auf radfahrende, bergkletternde männer mit erweiterbarer intoleranz gegenüber meinem outfit.
also die richtigen männer..wo sind die? die echten kerle mit hirn und herz, stil und humor. mit den optischen tendenzen, die mich in 5minütigen abständen in ohnmacht fallen lassen?!
aber das thema sind die kinder. deren zellen und deswegen erbgut mit 127 energieblitzen pro sekunde am handy zerstört werden.
vielleicht hatte mein spiessiger anwalt doch recht jede nacht sein handy am anderen ende der wohnung zu platzieren, natürlich ausgeschaltet und alle stecker und stromkabel gezogen. mein ehemaliger anwalt wird eines tages mit perfekter hirnstruktur aufwachen. im gegensatz zu mir und meinem ignoranten energieblitz-umfeld. ob sein gehirn dadurch eine schnellere synapsenfähigkeit zulässt ist zur zeit auszuschliessen. ein blick in sein gepflegt und jeden tag abgestaubtes buchregal. das reicht. neben moby dick (sehr wertvolle welt-literatur. oh gott!) und harry potter (ich muss gehen!) finden wir dort natürlich alle recht und grundgesetz-strafgesetz-bücher - von seinem studium, daneben einige klassiker, ein porschebuch und ein naturwissenschaftliches aus der 5. klasse. alles gut erhalten. deswegen wird er mir auch nie eins leihen, sagt er. weil meine bücher eben benutzt werden- ich les sie und trag sie durch die wohnung, lass sie dann bei einem genialen einfall fallen oder schmeiss sie in die ecke, um sofort zur nächsten leinwand zu sprinten und meine malerischen acryl-künste zu verewigen.
spontanität zählt immer noch. flexibel bis zum letzten tropfen gehirnflüssigket. natürlich ist ein geregeltes lebenskonzept ein interessanter gedanke, der auch mir immer wieder durch den kopf schwirrt und ja, auch einleuchtet. deswegen will ich bitte keine muttersöhnchen mehr, keine pds-wähler, keine lügner und betrüger, langweiler, zuhause-hocker, "ich hab doch noch 2 kinder", oder "ich bin doch verheiratet"-männer.
das leben war mit 14 noch so einfach, wo der angeschwärmte junge nichts weiter tun musste als die richtigen platten auf dem plattenteller zu drehen. vielleicht noch rauchen und mal ein konzert gehen. aber das war schon trumpf!
wenn wir jetzt noch einen dirigenten im abteil hätten könnten wir mit allen handy-besitern ein orchester bilden. polyphone und mein akustisches handy-klingeln vermischen sich zu etwas, dass sogar raum für interaktion und installation lässt. das nächste kunstprojekt kann kommen. trotz pott. das konzept steht.
meine liebe schwester schreibt mir in 1stündigen abständen sms. sie fragt was sie einkaufen soll. ich bestellt bei ihr und freu mich auf später. dann schauen wir fussball in einer tonhalle. wenn das wetter gut ist. ich unter düsseldorfern. morgen dann der gewagte auftritt auf der messe.
oh mein gott. es ist 16:23 und der zug erreicht nach über 3 stunden fahrt bochum. ganz klar wer hier aussteigt: der rülpsende flaschentrinker hinter mir, der lungenraushustende ungepflegte und die klassenfahrt, die prollig über brieftauben-haschisch-schmuggel über amsterdam debatiert.
ich fühle mich sichtlich unwohl und überlege, ob die fahrt nach ffm genauso verlaufen wäre.
bochum. bahnhof einfahrt.
trostlose idylle in grau. einige gelbe blümchen spriesen aus dem asphalt. so ungefähr 1 meter hoch. hier aussteigen ist genauso gefährlich wie an der konsti- nur mit einer gewissen wellblechatmosphäre.
das mädchen in meinem raucherabteil ist 14. der neben ihr 18 und hat die 8. klasse abgebrochen erzählt er einem anderen rauchenden knirps.
ich will endlich meine kopfhörer finden.
jetzt erzählen sie über eiter im auge.
ich will endlich da sein, bitte.
das beste ist das gespräch über schulzeugnisse. alles 6en hat der, der in der 8. klasse abgebrochen hat. in der türkei wären das aber alles einsen. beruhigt er sich. darauf dreht sich der türke mit extravaganten polyphonen tönen entrüstet um.
electro_cute - 20. Jun, 13:24