marktschreier für rechtschreibreform?
Während Verlesens der Ergebenheitsadressen der Parteien zur ausgekungelten Annullierung des Volksentscheids sagte der Bildungsexperte der SPD kurz vor Feierabend im Kieler Landtag :
Jürgen Weber [SPD]:
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
(Zurufe: Bitte kurz fassen! )
[...]
Ich glaube, wir müssen deutlich machen, daß sich bei den verbindlichen Regeln für die deutsche Schriftsprache, die wir brauchen,…
(Zwischenruf Karl-Martin Hentschel [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Nein, wozu? In den USA gibt es die auch nicht! )
Das ist vollkommen richtig, hinderte dann aber den Vertreter der Basisdemokratie doch nicht daran, in „volksdemokratischer“ Einstimmigkeit mit den übrigen sogenannten Volksvertretern für die Aufhebung des Volksentscheids zu stimmen, während die Bevölkerung kurz zuvor zu 71 Prozent diese Reform abgelehnt hatte.
http://forum.spiegel.de/cgi-bin/WebX?13@@.ee7762a
Jürgen Weber [SPD]:
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
(Zurufe: Bitte kurz fassen! )
[...]
Ich glaube, wir müssen deutlich machen, daß sich bei den verbindlichen Regeln für die deutsche Schriftsprache, die wir brauchen,…
(Zwischenruf Karl-Martin Hentschel [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Nein, wozu? In den USA gibt es die auch nicht! )
Das ist vollkommen richtig, hinderte dann aber den Vertreter der Basisdemokratie doch nicht daran, in „volksdemokratischer“ Einstimmigkeit mit den übrigen sogenannten Volksvertretern für die Aufhebung des Volksentscheids zu stimmen, während die Bevölkerung kurz zuvor zu 71 Prozent diese Reform abgelehnt hatte.
http://forum.spiegel.de/cgi-bin/WebX?13@@.ee7762a
electro_cute - 6. Aug, 12:03
Das Hickhack um die Rechtschreibreform ist mal wieder symptomatisch für die Reformunfähigkeit und -willigkeit dieses Landes. Ich zitiere in solchen Momenten immer wieder gerne den Satz "Demokratie ist Scheiße, wenn die Mehrheit irrt" ;-)
Ich finde es selbst sehr schade, dass ich "dem Volk" nicht mehr zutraue, doch die Erfahrungen haben mir oft genug gezeigt, dass ein Großteil "des Volkes" oftmals nicht willens oder fähig ist, sich wirklich intensiv mit den Sachverhalten auseinanderzusetzen und stattdessen lieber die Phrasen der Talk-Show-Funktionäre (welchen Lagers auch immer) nachzubeten.