lebensmittelvergiftung, adac & ein schloss
lag die letzten tage mit magenkrämpfen im bett. war beim arzt und der hat mir artig blut abgenommen. 2 dicke riesige kanülen voll. ich musste die augen offen lassen damit ich nicht umkippe. stolz!
mein erstes mal auf dem stuhl ohne ohnmächtig zu werden!
es kam natürlich vom sushi. mein arzt sagt ich solle mich gegen alles mögliche impfen lassen, weil sushi auch hep A übertragen kann. die gefahr lauert überall! aber ich glaube eher er ist ein feind rohen fischs!
ich jetzt übrigens auch! bin wirklich geschockt denn eine lebensmittelvergiftung hatte ich noch nie!
hatte die ganze zeit nur salzstangen und cola.
aber heute wollte ich mal wieder hinaus in die welt. sonnenstrahlen überall und der autoschlüssel in der hand. der anlasser murrte leise. klack klack klack. schon wieder die batterie. das zweite mal schon in der woche. und die karre ist grad mal 2 jahre alt. nerv.
also bin ich eine runde um den block bis der adac kommt und hab häuserwände fotografiert.



der adac kam und hat alles heil gemacht. um die batterie richtig aufzuladen hab ich mich dann entschlossen nach potsdam zu fahren.
das sind grad mal 28km und ging auch ganz schön fix. hab dann ein museum entdeckt. filmmuseum. direkt gegenüber von einem riesigen jahrmarkt mit lautem gebrüll von riesenrädern und überteuerten ständen.
in dem museum gibt es grad 3 ausstellungen. ich bin zuerst hoch zur märchenausstellung. dargestellt grimms märchen. meine heimatserzähler. anscheinend ist es für kinder denn alle durchschaulöcher und texte sind auf kinderaugenhöhe. und es ist zwar etwas ostig angehaucht vom style wie sie es aufziehen, aber ich wollte es am liebsten jedem kind auf dem blöden markt gegenüber erzählen. selbst hier drin war der lärm noch zu hören von den bässen der schiffschaukelbremsermusik.
ein ausgebauter dachboden. überall kommen baumstämme aus dem boden und grimms märchen werden nachgestellt. die 7. zwerge und ihre leeren betten.

das tolle kleid von aschenputtel extra von der schneiderei babelsberg hergestellt.
das hätte ich als kind sicher sofort gewollt und wär nicht ohne das kleid aus der ausstellung gegangen.

oder der thron vom könig und der königin, die ja in den erzählungen immer so etwas wie oma und opa sind. oder wie die elter,n je nachdem. die schuhe unter den stühlen, die kronen auf den sesseln. echt putzig gemacht.
am liebsten hätte ich es draußen noch einem jungen prollpaar erzählt, die grad ihren kinderwagen auf den rummel gelenkt haben, dass da eine echt tolle und GÜNSTIGE ausstellung ist. mit vielen bildern und wirklich sehr liebevoll gemacht. aber so etwas wollen keine kinder mehr. ich glaub ich wollte auch früher lieber raupe fahren und zuckerwatte essen und enten heben als märchenstruppelpetermuseum. auch wenn ich auf dem markt erschossen werden könnte. aber das gibt es nicht in berlin. zumindest sind die märkte, auch weihnachtsmärkte hier nicht so prollig wie in der alten heimat. da sind wirklich familien und friedliche jugendliche die von den marktschreiern abgezogen werden.
mein erstes mal auf dem stuhl ohne ohnmächtig zu werden!
es kam natürlich vom sushi. mein arzt sagt ich solle mich gegen alles mögliche impfen lassen, weil sushi auch hep A übertragen kann. die gefahr lauert überall! aber ich glaube eher er ist ein feind rohen fischs!
ich jetzt übrigens auch! bin wirklich geschockt denn eine lebensmittelvergiftung hatte ich noch nie!
hatte die ganze zeit nur salzstangen und cola.
aber heute wollte ich mal wieder hinaus in die welt. sonnenstrahlen überall und der autoschlüssel in der hand. der anlasser murrte leise. klack klack klack. schon wieder die batterie. das zweite mal schon in der woche. und die karre ist grad mal 2 jahre alt. nerv.
also bin ich eine runde um den block bis der adac kommt und hab häuserwände fotografiert.




der adac kam und hat alles heil gemacht. um die batterie richtig aufzuladen hab ich mich dann entschlossen nach potsdam zu fahren.
das sind grad mal 28km und ging auch ganz schön fix. hab dann ein museum entdeckt. filmmuseum. direkt gegenüber von einem riesigen jahrmarkt mit lautem gebrüll von riesenrädern und überteuerten ständen.
in dem museum gibt es grad 3 ausstellungen. ich bin zuerst hoch zur märchenausstellung. dargestellt grimms märchen. meine heimatserzähler. anscheinend ist es für kinder denn alle durchschaulöcher und texte sind auf kinderaugenhöhe. und es ist zwar etwas ostig angehaucht vom style wie sie es aufziehen, aber ich wollte es am liebsten jedem kind auf dem blöden markt gegenüber erzählen. selbst hier drin war der lärm noch zu hören von den bässen der schiffschaukelbremsermusik.
ein ausgebauter dachboden. überall kommen baumstämme aus dem boden und grimms märchen werden nachgestellt. die 7. zwerge und ihre leeren betten.

das tolle kleid von aschenputtel extra von der schneiderei babelsberg hergestellt.
das hätte ich als kind sicher sofort gewollt und wär nicht ohne das kleid aus der ausstellung gegangen.

oder der thron vom könig und der königin, die ja in den erzählungen immer so etwas wie oma und opa sind. oder wie die elter,n je nachdem. die schuhe unter den stühlen, die kronen auf den sesseln. echt putzig gemacht.

am liebsten hätte ich es draußen noch einem jungen prollpaar erzählt, die grad ihren kinderwagen auf den rummel gelenkt haben, dass da eine echt tolle und GÜNSTIGE ausstellung ist. mit vielen bildern und wirklich sehr liebevoll gemacht. aber so etwas wollen keine kinder mehr. ich glaub ich wollte auch früher lieber raupe fahren und zuckerwatte essen und enten heben als märchenstruppelpetermuseum. auch wenn ich auf dem markt erschossen werden könnte. aber das gibt es nicht in berlin. zumindest sind die märkte, auch weihnachtsmärkte hier nicht so prollig wie in der alten heimat. da sind wirklich familien und friedliche jugendliche die von den marktschreiern abgezogen werden.
electro_cute - 16. Apr, 00:03