{the opposite of error) 382 -

recreate

twoday.net

i think its fine..

pistazie

//recreate video.search.check//-

Online seit 7900 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jul, 23:44

Yesterday..all my troubles seemed so far away

das hab ich mir gewünscht
endlich juhu sturmfrei wurde so auseinandergenommen...
electro_cute - 27. Jul, 23:44
schwank
schwank ich vom Boot oder vom Aperol auf dem Boot Heute...
electro_cute - 20. Jul, 21:50
Gartenfest + Boot
Am Freitag war ein trauriger Tag. Ich hatte alles manifestiert,...
electro_cute - 20. Jul, 05:06
Liquidrom
Gestern war es wieder sehr schön 🥰. Er hat mich einschweben...
electro_cute - 18. Jul, 07:06
Rauchschwaden lodern
Sie lodern glühend und gefährlich vom Balkon. In...
electro_cute - 13. Jul, 00:19

//since june 2005

//////////////////////

Gelatineherstellung

es wurde schon oft gesagt, aber so hab ich das noch nie gesehen. ab jetzt nie wieder gummizeugs....:



"3.1 Rohstoffe

Wirtschaftlich genutzt werden Knochen und Haut von Kälbern, Rindern und Schweinen als Rohstoffe für die Gewinnung von Gelatine.


Knochen

Am aufwendigsten ist die Gewinnung des Gelatinerohstoffes aus Frischknochen. Diese werden sortiert, gewaschen, zerkleinert und mit heißen Wasser entfettet. Anschließend wird der Knochenschrot in einem Heißluftstrom getrocknet. Der Knochenschrot wird mit Salzsäure entmineralisiert (= Mazeration) und anschließend abgewaschen. Dabei entsteht das Ossein, der eigentliche Rohstoff für die Knochengelatine.




Schweineschwarten

Dieser Rohstoff wird von Fleischwarenfabriken direkt bezogen und verarbeitet.




Kurzer Exkurs für Gummibärchenliebhaber zum Thema BSE:

Keine Angst mehr vor BSE beim Verzehr von gelatinehaltigen Gummibärchen!! Denn Haribo versichert auf seiner WWW-Seite, dass die für die Gummibärchen benötigte Gelatine nur aus Schweineschwarten gewonnen wird und die Gefahr einer "BSE - Erkrankung" nicht besteht.



Rinderhaut

Die Rinderhaut wird in der Gerberei von ihrer Oberhaut und dem Unterhautgewebe getrennt. Nur die verbleibende Mittelschicht (= Lederhaut; siehe Abb. 14), Rinderspalt genannt, eignet sich zur Gelatineherstellung. Die Lederhaut = Mittelschicht besteht histologisch aus straffem Bindegewebe, das vor allem kollagene Fasern enthält, die sich überkreuzen und wellenförmig verlaufen. Dazwischen liegen aber auch Netze grober elastischer Fasern, die der Haut ihre Elastizität verleihen. Der Rinderspalt wird entweder mit Salz oder Kalk konserviert, gewaschen und auf Handgröße zurecht geschnitten."

http://www.uni-bayreuth.de/departments/didaktikchemie/umat/gelatine/gelatine.htm

Suche

 

////////////////////////////


10
Abschiedsgespräch
abwarten
abwarten anstatt ausrasten
Agent M
All we Are at Birthday
art und BITS
assholes wie c.
Augenblicke
B.
back
bangaboom
Besinnungssatz
bewegte Bilder
blödsinn
bye
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren